Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 32 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer
dbexkens am 24.06.2006 um 08:02 Uhr (0)
Hi Falki,meinen Vorrednern möchte ich mich anschließen.Generell zu Skizzen möchte ich noch einiges aus meinen "gelegentlichen" Anwendungen ausdünsten:Die Maße der Skizze brauchen nicht ordentlich aussehen. Speziell die Lage ist sowas von wurscht! Die in der Skikzze erzeugten Maße dienen lediglich dazu, der Geometrie die Werte zu geben. Die Skizzen-Maße werden später, wenn gewünscht, in der Zeichnung angezeigt. Erst in der Zeichnung werden die Maße dort hin gelegt, wo sie ordentlich aussehen. Du hast versuc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung von Komponenten in BG
dbexkens am 16.11.2006 um 17:29 Uhr (0)
Hi SCH.... (wieauchimmer) willkommen im Forum. Kleiner Tipp vorab: bitte fülle Deine Systeminfo aus, damit wir z.B. wissen, mit welcher Version Du arbeitest. Nun zur VD.Erstelle zuerst einer Vereinfachte darstellung Deines Bauteils. Hier kannst Du festlegen, welche Konstruktionselemente in einer bestimmten VD drin sind und welche nicht. Achte dabei darauf, das Du keine KE´s rausschmeist, welche Du später als Eltern-KE für andere brauchst. Is klar, ne? Und dann noch ein Tipp zur Reihenfolge. Achte auc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente einbauen (nach Menü)
dbexkens am 18.03.2002 um 13:13 Uhr (0)
Hi ehlers, in der 2001 ist es noch so, wie in der i2: Komponente - Speziel Dienstprogramme - Wiederholen. Grüße D. Bexkens

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Eingefrorene Komponenten nach Regenerierung
dbexkens am 04.08.2005 um 09:15 Uhr (0)
Noch´n Tipp: Sollten die Referenzen einer eingefrorenen Komponente irgendwann wieder vorhanden sein, wird der Zustand "Eingefroren" automatisch zurückgesetzt und die Komponente wieder parametrisch eingebaut. Grüße Detlef ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer
dbexkens am 27.06.2006 um 16:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Armin:...Minuten zum Erstellen der Skizze, oder zum Regenerieren?Zum Erstellen der Skizze.Ok, zugegeben, mit zunehmender Praxis kann man in 7 Minuten eine ganze Menge in eine Skizze reinhängen. Andererseits hat jemand mit viel Praxis auch den "Dreh" raus, was komplexe Skizzen bedetuten.GrüßleDetlef------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modelieren in der Baugruppe
dbexkens am 30.03.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hallo Volker, ich möchte ehlers zustimmen, das hier nicht unbedingt schlecht gearbeitet wird. Hinzufügen möchte ich allerdings, das es gerade bei ungeübten Anwendern schnell dazu kommt, das man ungewollte Referenzen verwendet. Wie schnell ist es passiert, das jemand in einer Skizze nicht die Ebene der eigenen Komponente erwischt, sondern z.B. von der Kante einer anderen Komponente bemaßt? Für Neueinsteiger würde ich bei der Modellerstellung zunächst mit Bottom-Up arbeiten, also Bauteile einzeln bearbeite ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen Teil verschieben
dbexkens am 13.04.2006 um 17:46 Uhr (0)
Hallol anabel,willkommen im Forum.Kleiner Tipp vorab: Bitte fülle Dein Profil aus, damit wir sehen können, mit welcher Pro/E-Version Du arbeitest.Nun zum Problem. Im Baugruppenmodus sind die Komponenten im Raum (meist) aufeinander eingebaut. Ich vermute, das Du eine Komponente an einen anderen Platz setzen möchtest. Dies kannst Du (Wildfire 2 mal vorausgesetzt), indem Du die gewünschte Komponenten markierst, dann die Rechte-Maus-Taste und Definition Editieren.DetlefPS: Kleiner Tipp anbei. Dies ist wirklich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Austauschbaugruppe in Verbindung mit Vereinfachter Darstellung
dbexkens am 03.07.2008 um 16:59 Uhr (0)
Hi Folks,irgendwie habe ich eine Blockade:Ich möchte in einer Vereinfachten Darstellung eine Komponente durch eine andere Komponente austauschen. Und zwar unter Zuhilfenahme der Austausch-Baugruppe. Ich kriege die Fehlermeldung "Keine Modelle für Auswechslung verfügbar".Aber: Das ganz normale austauschen funktioniert, also [Rechte Maus Taste] / Ersetzen / AustauschAnbei die Baugruppe "konstruktion.asm". Hierin soll das blaue Bauteil "teil1.prt" gegen ein braunes bauteil "teil4.prt" ausgetauscht werden. "te ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Spiegelbildliche Teile
dbexkens am 12.04.2005 um 16:01 Uhr (0)
Vorsicht dado, Du bist bei Deinen Befehlen bei KE´s (Flächen, Ebenen, ...)!!! Du wolltest jedoch eine Komponente, also ein Bauteil spiegeln. Detlef ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Animation Palette
dbexkens am 05.12.2004 um 12:38 Uhr (0)
Hi Christian, die Wildfire 2.0 ist dafür schon, bereits mit Standardfunktionen ausgerüstet und recht gut geeignet. Speziell die neue Funktion "Eingesetzte Komponente ziehen" (das eiskalte Händchen, siehe Bild 1) finde ich dabei echt witzig. Hierbei kann man im Baugruppenmodus (also nicht während der Platzierung, z.B. mit dem STRG+ALT) Komponenten auf ihren nicht parametrisch festgelegten Freiheitsgraden bewegen. Das funktioniert nicht nur für die angefasste Komponente, sondern auch auf die darauf verba ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anzeige Selected Items verschieben
dbexkens am 14.02.2005 um 22:26 Uhr (0)
Hm... vielleicht das Schaltpult, um ein KE zu erzeugen? Das wäre dann in Tools - Bildschirm anpassen - Reiter Optionen - Schaltpult Position Über Arbeitsbereich Grüße Detlef ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2001: Komponentenplatzierung "fest"
dbexkens am 13.03.2002 um 14:07 Uhr (0)
Hi Gemeinde, kennt jemand irgendeine Möglichkeit, die Platzierungsbedingung "fest" einer Komponente im Modellbaum zu erkennen? Grüße D. Bexkens

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt mit 2000i
dbexkens am 25.02.2001 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Marki, auch wenn genau in der Schnittbene mehrere Linien in einem Punkt zusammenkommen, kann dieser Fehler auftreten. Dem Lösungsvorschlag von rothmann stimme ich zu: Schnittebene um 0.1mm verschieben und ansehen, ob besser. Gruß Detlef

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz